Hypnose
Hypnose setzt direkt im Unterbewusstsein an.
Veränderung erreichen mit Hypnose
Sie möchten mehr Selbstvertrauen entwickeln? Sich von Ängsten und Unsicherheiten befreien? Sich besser behaupten können? Hinderliche Glaubenssätze erkennen und auflösen? Ihre inneren Potentiale entdecken und wertvolle Ressourcen aktivieren? Endlich wieder gut schlafen und entspannen können?
Die Hypnosetherapie hat sich längst als Therapieform etabliert und kann Sie bei all diesen Themen wunderbar unterstützen.
Hypnosetherapie hat nichts mit der Showhypnose aus dem Fernsehen zu tun. Sie ist mit einer tiefen Meditation zu vergleichen. Jede Hypnose wird ganz individuell auf den einzelnen Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmt. Zu Beginn erörtern wir in einem ausführlichen Vorgespräch Ihr Anliegen.
Während der Hypnose sind Sie in einem angenehmen Trancezustand und dennoch in der Lage, mit mir zu kommunizieren und Fragen zu beantworten. Sie bekommen alles mit, was gesprochen wird.
Während der angenehm tiefen Entspannung wird dann beispielsweise mit auflösender Hypnose behutsam der Auslöser für Ihr Anliegen, Ihre (verdrängten) Emotionen gesucht. Haben wir diesen Auslöser gefunden, können Sie ihm in der Trance begegnen, um ihn adäquat zu verarbeiten.
Denn in der Trance sind wir unseren Gefühlen, unserer Intuition, unserem Unterbewusstsein und neuen Lösungsansätzen ganz nah. Hier kann Heilung auf ganz tiefer Ebene geschehen. So wird der Weg geebnet, den Sie im tiefsten Innern gern gehen möchten.
Hypnose nach dem Simpson Protocol
Bei dieser Hypnose-Methode, die von der Kanadierin Ines Simpson entwickelt wurde, wird mit dem Klienten in einem tiefen Trancezustand gearbeitet (Esdaile-Zustand). Kommuniziert wird über ideomotorische Fingersignale.
Das Simpson Protocol ist daher besonders gut geeignet für Klienten, die nicht über ihre Themen sprechen möchten oder können.
So werden auf schonende und gleichzeitig effektive Weise Veränderungen angestoßen.