EMDR in Hamburg

Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen

Eye Movement Desensitization and Reprocessing – EMDR in Hamburg

EMDR Hamburg ist eine durch Studien abgesicherte Methode, bei der es zum einen um Desensibilisierung bzw. Entlastung geht und zum anderen darum, etwas neu zu prozessieren bzw. neu zu bewerten – und dies geschieht eben durch Augenbewegungen.

EMDR ist von REM-Schlafphasen abgeleitet.

Die bei EMDR in Hamburg angeleiteten Augenbewegungen sind vergleichbar mit denen aus dem REM-Schlaf (auch hier Rapid Eye Movement): In diesen Schlafphasen verarbeiten wir die Erlebnisse unseres Wachbewusstseins. Es wird in der Wissenschaft davon ausgegangen, dass das Gehirn in den REM-Phasen seine Informationsverarbeitung optimiert und Erfahrungen einordnet und bewertet.

EMDR wurde für die Traumatherapie entwickelt.

Die Methode wurde 1987 von Francine Shapiro entwickelt und wird seit 1991 auch in Deutschland angewandt, vor allem bei posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Komplexität der zu behandelnden Situation ab. Ich wende EMDR nicht zur Traumabewältigung an, nutze diese großartige Technik aber gern bei der Behandlung von Ängsten und Stress auslösenden Situationen.

Wie EMDR genau wirkt, lässt sich nur schwer feststellen.

Forscher nehmen an, das Zusammenführen von Augenbewegungen mit dem aktiven Erinnern sei der Schlüssel. Das Hin und Her der Augäpfel wirke sich unwillkürlich entspannend auf den Körper aus. Wenn beruhigende Körpersignale während einer Phase ins Gehirn gelangen, in der gerade eine Erinnerung aktiviert und damit offen für Veränderung sei, könnte die aktuelle Entspannung die alte Angst überschreiben.

Erinnern ohne belastende Emotion

Wenn die Augenbewegungen fachgerecht angeleitet werden, ist das Ergebnis ein Erinnern ohne das belastende Gefühl: Sie erinnern den Gedächtnisinhalt noch, aber er hat keine „Ladung“ mehr.

Wie läuft EMDR in Hamburg ab?

Zunächst fordere ich Sie auf, sich die belastende Erinnerung bewusst ins Gedächtnis zu rufen. Sie bewerten die Intensität der auftauchenden Gefühle auf einer Skala von 1-10. Sodann bewege ich vor Ihnen meine Hand schnell hin und her und Sie folgen ihr mit den Augen. Alternativ zu den Handbewegungen kann ich auch mit Tönen arbeiten oder Ihren Handrücken berühren.

In bestimmten Abständen wird die Intensität des Gefühls neu bewertet. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis Sie den Eindruck haben, die belastenden Emotionen seien nun zufriedenstellend aufgelöst. So werden belastende Erinnerungen entladen, und Sie können einen neuen Umgang mit ihnen entwickeln.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin:

M 0173 – 911 33 17